Löschgruppenfahrzeuge sind eins der vielfältigsten Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland. Ursprünglich wurden sie zur Brandbekämpfung gebaut, mittlerweile können moderne Varianten das gesamte Spektrum an Einsatzaufgaben abdecken. Der Name Löschgruppenfahrzeug entstand durch die Besatzung mit einem Gruppenführer, einem Maschinisten, einem Melder sowie drei Trupps mit jeweils einem Truppführer und einem Truppmann, was wiederum einer Löschgruppe entspricht. Das Minimum an Mannschaft für ein Löschgruppenfahrzeug beträgt allerdings 6 Personen. Löschgruppenfahrzeuge der Größe 10/6 sind die kleinsten, in der “DIN 14530 Teil 5″ genormten Löschgruppenfahrzeuge. Anders als bei üblichen LF 10/6 Versionen verfügt unser Modell über einen 1200 Liter Tank. Bei uns wird das Löschgruppenfahrzeug schwerpunktmäßig für technische Einsätze, sowie zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Technische Daten:
Sondersignalanlage:
Ausstattung:
Seitenansicht – Links
Unsere Einsatzkräfte probten beim gestrigen Ausbildungsdienst den Ernstfall. Eine Einsatzübung zur technischen Unfallrettung ...
Am Samstag, 24.10.2020 haben wir zusammen mit einigen Mitgliedern des Feuerwehrwehrvereins den 6. Patschenpokal beim Barleber ...
Für die Alters und Ehrenabteilung aus Barleben, Wolmirstedt und Mose stand Anfang September ein besonderer Ausflug an. Für die ...
©2021 Freiwillige Feuerwehr Barleben | Webdesign by Wehrleiter.de